IG Metall vor Ort
Betriebe

Mitbestimmung, Arbeitsrecht, Gesundheitsschutz - gemeinsam mit den Beschäftigten setzen wir gute Arbeit durch. Als IG Metall unterstützen wir unsere ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen, um stetig die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Die Betriebe sind das Herz der IG Metall. Hier wird „Gewerkschaft gemacht“, hier ist sie spürbar und lebendig – und hier, in den Betrieben unserer Region, sind wir als Geschäftsstelle verlässlich präsent, engagiert an der Seite der Kolleginnen und Kollegen.


Gemeinsam die Zukunft gestalten

Als IG Metall sind wir Expertinnen und Experten für Mitbestimmung in den Betrieben. Wir haben die Strukturen und Netzwerke, das Wissen und die Erfahrungen, um gemeinsam Wege zu entwickeln, um unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen, unsere Zukunft positiv zu gestalten und zu verändern. Wir wissen: Sichere Arbeits- und Ausbildungsplätze, faire Arbeitsbedingungen, das Recht auf Mitbestimmung, Qualifikation und berufliche Weiterentwicklung werden uns nicht geschenkt.

Als Geschäftsstelle stehen wir im direkten Austausch mit den Betrieben in unserer Region und mit den Belegschaften. Vor Ort nehmen wir die betrieblichen Herausforderungen an und finden erfolgreich Lösungen – auch und gerade dann, wenn es schwierig wird. Wir mobilisieren die Kolleginnen und Kollegen, wenn es darum geht, Druck aufzubauen. Und wir setzen um, was wir gemeinsam erkämpft haben und stellen die Weichen für die Zukunft.

Wir sprechen mit den Beschäftigten über ihre Interessen, identifizieren brennende Themen, gewinnen Mehrheiten und führen Aktionen durch, um die Ziele zu erreichen. Wir unterstützen Belegschaften in ihrem Wunsch mit Tarifverträgen ihre Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern. Und wir gewinnen Mitglieder: Wir erschließen neue Betriebe und unterstützen Kolleginnen und Kollegen im Betrieb bei der Gründung eines Betriebsrats.


Beteiligung und Mitbestimmung im Betrieb

Bei aller Vielschichtigkeit der Themen und Anforderungen steht bei unserem Engagement in den Betrieben eines im Mittelpunkt: Es muss gerecht zugehen. In jeder Hinsicht, auch bei Alltagsthemen. Dazu braucht es die Beteiligung der Belegschaft, eine fest verankerte Mitbestimmungskultur und eine starke IG Metall im Betrieb.

Alle Beschäftigten sind herzlich eingeladen, sich zu engagieren, Mitglied zu werden. Jede und jeder kann mitmachen. Wir als IG Metall entscheiden gemeinsam mit unseren Mitgliedern, nicht über deren Köpfe hinweg. Wir setzen Verbesserungen mit ihnen um, nicht an ihrer Stelle. Dazu bringen wir sie zusammen.

Nur gemeinsam sind wir stark.

Hast Du Fragen zu unserer Arbeit im Betrieb?
IGM FR.jpg

IG Metall Freiburg

+49 761207380

im Betrieb
Mensch und Technik

Neues BIBB-Forschungsprojekt sucht Kooperationspartner
Integration von KI in der beruflichen Bildung

WAP  Wie wird generative Künstliche Intelligenz (KI) aktuell in der beruflichen Bildung genutzt? Und was brauchen Bildungseinrichtungen, um diese Technologie sinnvoll, sicher und didaktisch durchdacht einzusetzen?

Nahaufnahme eines Kugelschreibers bei einer Wahl

Befragung der Universität Bielefeld
Demokratiebildung in der Ausbildung – Deine Meinung zählt!

WAP  Immer mehr Unternehmen integrieren Demokratiebildung in die betriebliche Ausbildung. Ziel ist es, Auszubildende zu stärken: Sie sollen sich in der Arbeitswelt und Gesellschaft orientieren, mitgestalten und Verantwortung übernehmen können.

Puzzle

Assistierte Ausbildung
Qualität sichern, Potenziale heben

WAP  Assistierte Ausbildung (AsA flex) hilft, wenn junge Menschen den Einstieg schwer finden und wenn Ausbilder:innen an Grenzen stoßen. Die KOFA-Studie zeigt: Mehr als jedes zweite Unternehmen braucht Unterstützung.

Beschäftigte bei Boge in Simmern feiern - und übergeben die Flamme der Solidarität an Musashi

Zukunft für unsere Industrie | Boge Simmern
Verlagerung mal andersrum – von China nach Simmern

IG Metall Vorstand  Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Das verkündete die Geschäftsführung des Autozulieferers Boge Rubber & Plastics in Simmern letzten November. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen – und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.

Smartphone Made in Germany

Wie setzen Betriebe Ausbildungsordnungen um!?
Ausbildungsplanung

WAP  Wie Betriebe Ausbildung planen, wirkt sich direkt auf den Ausbildungserfolg aus. Daniel Schreiber hat in seinem Beitrag auf der Fachtagung gezeigt, was gute Planung ausmacht – und wo Politik und Praxis nachsteuern müssen.

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Merz‘ Schnapsidee: Warum länger arbeiten so nicht funktioniert

IG Metall Vorstand  Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 40 trägt den Titel „Merz‘ Schnapsidee: Warum länger arbeiten so nicht funktioniert.“

Betriebsrat Ercan Kaya liest im Betriebsverfassungsgesetz bei Donges in Darmstadt

Mitbestimmung im Betrieb gestalten
Bildungsausschüsse des Betriebsrats: Qualität sichern, Ausbildung gestalten

WAP  Die Handlungshilfe Nr. 20 zeigt, wie Betriebsräte Bildungsausschüsse nutzen können, um Ausbildung aktiv mitzugestalten – rechtlich abgesichert, strategisch wirksam und gemeinsam mit dem Bildungspersonal.

Hans Böckler Grafic Novell Cover

Du weißt am besten, wer in deinem Ausbildungsbetrieb geeignet ist
Talente stärken – Mach deine Azubis auf das TIBB-Stipendium der Hans‑Böckler‑Stiftung aufmerksam

WAP  Du weißt am besten, wer in deinem Ausbildungsbetrieb mitdenkt, Verantwortung übernimmt und Potenzial zeigt. Genau solche jungen Menschen soll das Azubi‑Stipendium „TiBB – Talente in der beruflichen Bildung“ der Hans‑Böckler‑Stiftung fördern.

Daniela Schiermeier

Neue Legislaturperiode des Europäischen Betriebsrats von ABB
Daniela Schiermeier erneut zu Präsidentin gewählt

Mannheim  Anfang Juni wählten die Delegierten des Europäischen Betriebsrats von ABB Daniela Schiermeier erneut zur Präsidentin des Gremiums. Für die 51-Jährige vom ABB-Standort Mannheim ist es die vierte Amtsperiode in Folge.

Für viele Auszubildende wird es demnächst ernst: Die Abschlussprüfungen stehen an.

Gestalte die Zukunft der Prüfungsaufgabenerstellung
Tagung für Aktive Prüfungsaufgabenerstellung, Fachausschuss- und Landesfachausschussmitglieder

WAP  ... bei PAL, AkA, ZPA und IHK. Auch in diesem Herbst laden IG Metall, IG BCE und ver.di wieder zur jährlichen Tagung der Prüfungsaufgabenersteller*innen ein.

Einladung Online-Austausch 3.6.2025

Digitaler Austausch für ein starkes Miteinander
Wie geht es weiter mit dem Zusammenleben in der Arbeitswelt?

WAP  In diesem Online-Austausch soll gemeinsam mit Euch der Frage nachgegengen werden: Wie geht es weiter mit dem Zusam­menleben in der Arbeitswelt?

KI, Hände, Roboter

BEISPIELE GELEBTER PRAXIS
Save the date | Ideenlabor KI-Kompetenz

WAP  Immer mehr Mitarbeitende interagieren in ihrer täglichen Arbeit mit KI-Anwendungen. Doch welche KI-Kompetenz benötigen sie dafür, um zu guten Lösungen zu gelangen.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.